Wie verkauft sich das Selbst?

Sex versus Liebe, Selbstdarstellung versus wahre Gefühle – Tinder polarisiert. Manche behaupten gar, die App habe eine ganze Generation beziehungsunfähig gemacht. Schade, dass die Kritik an der angeblich so oberflächlichen App selbst so oberflächlich ist, findet Sarah Berger.

Onlinedating ist in den wenigen Jahren der digitalen Revolution von der Mega-Creep-Veranstaltung zum schnellen Lieferservice für Sex avanciert – so die mediale Berichterstattung. Es wurden zahlreiche Artikel geschrieben, Einspieler produziert, Diskussionsrunden geführt, die das Für und Wider dieser Veräußerung des Selbst unter kapitalistischen Prinzipien ausleuchten.

Nicht selten ist die Sprache von der „Sexapp“, fällt das Gespräch auf Tinder – ein Kichern geht durch die Runde, alle Anwesenden schauen verschämt auf den Boden. Niemand will so richtig zugeben, die App zu nutzen – ähnlich peinlich wie das Kaufen von Kondomen?

Über eine Millionen Menschen sind im deutschsprachigen Raum bei der App angemeldet und verwenden sie regelmäßig. Und wären sich alle dieser Nutzer einig darüber, dass dieses „Tinder“ ausschließlich dem Zugang zu schnellem, unverbindlichen Sex dienlich ist, gäbe es keinen Gesprächsstoff. […]

Beitrag zum Thema Onlinedating für Zeitfragen im Deutschlandfunk Kultur.

 

Wie verkauft sich das Selbst?