Blicke ich auf, schaue ich mir die Menschen an, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie sich wirklich einsam fühlen – ich meine, verloren, sinnlos, so dass es ihnen mehr als ein Mal am Tag in den Sinn kommt: Ich bin einsam, ich bin sinnlos, ich bin ekelhaft usw.. Ich kann mir das nicht vorstellen. Die meisten Menschen wirken so gut eingebetet in das Leben – ich meine das Leben an sich. Als hätten sie sich wirklich dazu entschieden. Als könnten sie sich an diese Entscheidung erinnern. Als wäre das Leben eine Glaskugel, feinsäuberlich einsortiert in Regale ähneln sie Dutyfree Ginflaschen in Flughafenshops. Jede Glaskugel ist ein Unikat. Sie sind beschriftet mit dem zukünftigen Namen der Person und versehen mit ein paar Details aus dem Kommenden – Kindheit, Jugend, mittlere Jahre, Alter, Lebensende, Eltern, Familie, Freunde, seelische und körperliche Verfasstheit, Geschlecht, Nationalität, gesellschaftliche Stellung bzw. Entwicklung innerhalb der gesellschaftlichen Klassen – nicht sehr ausführlich aber ausgestattet mit den wichtigsten Informationen, vielleicht auch mit ein paar Bildern der Person in verschiedenen Stadien der Entwicklung. Ein Blick in die Glaskugel zeigt kleine, ausgewählte Szenen aus dem zukünftigen Leben – nur um sich einen guten Überblick zu schaffen, aber doch auch mit der Lust des Voyeuristen werden Kugeln aus dem Regal genommen, geschüttelt, betrachtet, geschüttelt, zurück gestellt – der Zustand ausserhalb der Zeit ist randvoll, das Gedränge ist manchmal unerträglich.
Die meisten Menschen wirken so, als hätten sie sich viel Zeit gelassen bei der Auswahl ihres Lebens, als hätten sie sich mehrere Kugeln aus dem Regal genommen, jedes Leben ganz genau studiert und eine wohlbedachte Entscheidung getroffen. „Schauen sie hier,“ sagt einer im Zustand ausserhalb der Zeit, „dieses Leben hat einen Sprung.“ Die Lebensverkäuferin kommt schon angelaufen: „Oh, da haben Sie Recht.“ Sie nimmt das Leben aus dem Regal, entfernt beim Polieren der durchscheinenden Fläche ein paar Fingerabdrücke und stellt es zu den Leben zum halben Preis. Was kostet überhaupt so ein Leben? Billig ist es nicht aber dafür werden beim Kauf eines Leben viele Bonuspunkte angerechnet.
Nach einer Weilen werden die Leben zum halben Preis in den Container für unwerte Leben aussortiert und zurück in die Lebensmanufaktur gebracht. Lebensdesigner und Lebensberater kontrollieren gemeinsam die demolierten, ungewollten Leben – manche davon sind nicht zu retten, sie werden niemals gelebt und enden in der Entlebung; andere wiederum lassen sich reparieren und werden in einem neuen Design zurück in den Zustand ausserhalb der Zeit gebracht und häufig als noch viel begehrtere Leben recht zügig verkauft. Am Blackfriday gibt’s zwei Leben zum Preis von einem und mit einem Haufen gesammelter Bonuspunkt besteht die Möglichkeit, ein einzigartiges Leben aus einzelnen Komponenten nach Wahl zusammenzustellen.
Eine helle, freundliche Stimme teilt dir mit: Bitte beachten Sie, dass Ihr Leben beginnt, sobald es zerschlagen wird. Jedes Leben kann nur einmalig zerschlagen und dann weder zusammengesetzt noch zurückgegeben oder umgetauscht werden. Ein zerschlagenes Leben endet ausschließlich mit dem Tod der Person unabhängig davon, wie lange das Leben andauert. Bitte bestätigen Sie, dass Sie die AGB’s gelesen haben und damit einverstanden sind. Willkommen in Ihrem neuen Leben! Während des gesamten Lebens empfehlen wir, den Sitzgurt geschlossen zu halten. Wir hoffen, Sie genießen Ihr Leben, bei Fragen und Anregungen steht Ihnen unser geschultes Personal jederzeit zur Verfügung. Sind Sie sich sicher, dass sie dieses Leben leben wollen? Dann drücken Sie jetzt: Ja!