„Du lächelst so selten.“ sagt er. Ja. Sie streift die Wände entlang – liest Noch einen Moment diese Leere halten, bevor dann etwas Neues beginnt. Heute nur Tageslicht, keine Scheinwerfer und ich habe mich taub gemacht, ruhig – meine Beine baumeln vom Barhocker. Irgendwann nach einer schlaflosen Nacht – ja – wir sind den Raum entlang gelaufen, immer und immer wieder – haben die Papierstreifen positioniert aber es war wie eine Art Gefangennahme, stehe ich zwischen der Wolke aus Ich und das Ich ist nur durch diese Trennung des Ich vom Ich möglich und der Rahmen springt. Eine Frau steht vor der Glaswand mit dem Einhornspruch und lächelt verschmitzt – langsam wird der Raum betreten und jedes neue Gesicht spürt mein Zittern. Sie streift die Wände entlang, liest Dann fällt man im Blick. Es ist das Einfachste – zu Fallen. Das Licht kommt von unten, fällt langsam die Wände hoch aber er war zu müde, zu müde für einen Blick über Worte und starre Gesichter in den Raum, der sich langsam füllt. Meine Schritte bringen mich zwischen die kleinen Menschengruppen und mein Bemühen, irgendwie zu unterhalten, obwohl kaum anwesend. Wir sitzen hinten im Dunkeln der Barhocker und drehen Zigaretten – Zigarettenrest liest sie und das zerklirren zweier Seelen. „Sind wir das?“ fragt er mit Blick über die Leinwand. Wahrscheinlich, denke ich, denn es ist immer und immer das selbe. ABER NIEMALS AUSREICHEND SCHÖN. Ich. Und dieses Mantra schafft sich Raum, schafft sich den Raum. Man fragt mich nach meiner Intention und ich denke, schau doch hin, schau doch mal genau hin – nimm dieses Gefühl und andere sagen, man müsse es erst auf sich wirken lassen. Ja. Sie läuft die Wand entlang, liest Immer etwas weit Entferntes bleiben. Der Raum bleibt konstant gefüllt, aber dieses Mitte-sein drängt mich gegen die Wände voller Momente ausgekippter Seele Leerer Innenhof. Nur Innerlichkeit und Festung. Dieses brach liegen macht mich zur Folie – damit hätte ich rechnen müssen und er streicht mir die Haare aus dem Gesicht und sagt, ich würde mich verstecken. Ja. Die Künstlerin in bebend roter Jacke läuft die Wände ab, bestürmt mich mit ihrer Begeisterung – Freunde – Menschen zwischen meinen Worten, zwischen meinen Bildern mit Licht vom Boden und ich Kleine Wände und ihre langsamen Sollbruchstellen. Während sie die Wand entlang läuft, sanft lächelnd, sich gegen die Worte lehnend – sich gegen die Worte lehnend, wie sie schreiend vom Putz kippen. Dann dieser Blick Ja – das war die Bewegung – der Blick fällt – aber ich will es nicht wissen, denn es ist wie immer und Erleichterung, wenn er den Raum verlässt. Sie streift die Wände entlang und in ihren Augen steht nur Du – du bist dieses Gefäß, welches Welt in Worte auflöst. Nahe Worte, ihr nahe gehende Worte und meine Hände halten die Zettel gegen die Wand, als wäre es nichts, wie ich sie gegen die Wand klebe und es ist wie sich umstülpen – einmal alles von Innen nach Außen stülpen. Nach ein paar Stunden sind es dann immer die selben Sätze, die meinen Mund verlassen und Wir schwiegen um alles ausgesprochen zu haben, in aller Klarheit, erstickt. Nicht mehr als Vergangenheit in den sinkenden Augenlidern. Und jedes Wort legt sich in langen Schatten über meine Seele. Dann liege ich nur noch da und bringe das Gesicht unter Laken – ich will diese Frage nicht, nichts von alle dem und jeder andere Abend endet im Ring mit glasigen Augen. Wie diese zarte Schicht immer und immer wieder aufbricht – Patina. Aber dann schwingen meine Beine vom Barhocker und ich weiß, es ist ganz einfach, denn es hängt ja eben so an der Wand wie es ist – Mit jedem Augenaufschlag verändert sich die Perspektive. Alles zieht sich zusammen – auf einen letzten Punkt und keine Ruhe ohne durch den sozialen Zenit gegangen zu sein und keine Ruhe ohne Zwielicht. Also keine Ruhe. Aber es ist wieder nur so ein Moment, nur so ein Augenaufschlag und nur so eine Sekunde und alles Schöne zieht sich zusammen, bis der Faden dann reißt noch im selben Moment, wo ich die Beifahrertür zuschlage. Und während ich meine Wände ablaufe, sie meine Wände abläuft, bin ich es leid, dieser Moment zu sein, dieser schöne Moment und mir bleibt das Zerreißen. Noch im selben Augenblick, wo ich die gläserne Tür hinter mir verschließe und in roten Schuhen durch den Regen wanke. Er läuft meine Wände ab, läuft sie ab auf Fingerspitzen, mit etwas Putz als Rest – Es gibt Menschen, die kann man nur streifen. Sie fragt mich dann, was man wohl so empfindet, wenn man diese Worte liest, diese Intentionalität, dieses brach liegende Seelenmoment und ich denke nur, Angst – es kann nur Angst machen. Sie nickt. Und das Lied bleibt schön.
Bilder von David von Blohn. Vielen Dank.